praxis- & personalberatung wohlmuth
  • der service
    • abrechnungsberatung
    • praxis start-up
    • praxis check
    • praxismarketing
    • praxismanagement
    • praxispersonal
    • qualitätsmanagement
  • wer sind wir
    • unser leitbild
  • projekte
  • partner
  • blog
  • kontakt

Probleme löst man nicht,
indem man sie auf Eis legt.

(Winston Churchill)

Employer Branding und Fachkräftemangel

12/11/2018

0 Kommentare

 
Employer Branding und Fachkräftemangel
© andyller - stock.adobe.com
Employer Branding ist in aller Munde und soll Unternehmen helfen, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Nicht Employer Branding, sondern das Verhalten von Führungskräften wirkt dem Fachkräftemangel entgegen. Warum ist das so? 

Verbindung zwischen dem Verhalten von Führungskräften zwischen Mitarbeitern
Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass Mitarbeiter die Führungskraft verlassen und nicht das Unternehmen. Die Erfahrung zeigt, dass auch der Umkehrschluss gilt. Das heisst, dass gute Führung Mitarbeiter anzieht und bindet. Gute Führung ist dabei weit mehr als nur die professionelle Anwendung von Techniken oder Tools. Das ist die Basis oder Grundlage. Wichtig ist vielmehr, wie Führungskräfte sich persönlich gegenüber ihren Mitarbeitern verhalten, was sie tun und was nicht. Für viele ist ganz entscheidend, wie Führungskräfte generell mit Menschen, also ihren Mitarbeitern umgehen. Das hat viel mehr Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit als das Führen nach bestimmten Techniken oder das Image des Unternehmens.

Menschlichkeit und die Eignung als Führungskraft
Menschsein oder Menschlichkeit ist so eine Sache. Nicht jeder taugt vom Charakter her als Führungskraft. Führen ist nur zum Teil erlernbar. Und die Menschen werden nicht als Leader geboren. An der inneren Einstellung von Führungskräften gegenüber ihren Mitarbeitern können sie schon etwas verändern. Ob sich Führungskräfte bewusst Zeit nehmen, um z. B. einmal wöchentlich ein Einzelgespräch mit ihren Mitarbeitern zu führen oder sie deren Problemen gleichgültig gegenüberstehen, macht eben einen Unterschied. Die Aussage «Meine Tür steht immer offen» ist noch kein wirksamer Führungsstil.

Lange Entscheidungswege und überzogene Ziele führen zu Frustration
In komplexen Organisationen ist es sicher so, dass bestimmte Strukturen auch das Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern prägen. Trotzdem ist mangelnde Motivation von Mitarbeitern in den meisten Fällen darauf zurückzuführen, wie sie im Arbeitsalltag tatsächlich geführt werden. Ganz entscheidend in einem Unternehmen ist dieses direkte Erleben. Das, was in Unternehmensdarstellungen nach aussen dargestellt und kommuniziert wird, nämlich gute Führung, ist noch längst nicht überall eingelöst.

Leiden wir an einem generellen Mangel an guter Führung?
Nicht pauschal, es gibt viele gute Beispiele. In Zeiten des immer stärker werdenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen sollte man besser in Massnahmen zur Führungskräfteentwicklung investieren als in teure Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitgebermarke, sprich Employer Branding.

Employer Branding - Nichts weiter als ein schillernder Begriff?
Bei knappen HR-Budgets kann man das durchaus so sagen. In einer solchen Situation ist es wichtiger, in direkt spürbare Personalentwicklung zu investieren als in die mittelbar wirkende Markenentwicklung. Natürlich gibt es bekannte Marken, wie z. B. im Automobilsektor Porsche. Die brauchen kein Employer Branding aufgrund ihres Rufs. Aber auch andere, weniger bekannte Unternehmen schaffen es allein durch ihre Unternehmenskultur und auch durch das passende Verhalten und die Haltung von Führungskräften, dass die Mitarbeiter dort engagiert sind. Ein attraktiver Arbeitgeber wird man nur mit dauerhaft engagierten Mitarbeitern und Führungskräften.

Wirksames Management jenseits von Tools und Checklisten
Tool und Checklisten sind nicht komplett unnötig, sie reichen nicht mehr aus. Es gibt noch immer Unternehmen, die die Arbeit ihrer Führungskräfte allein am Erfüllen zuvor aufgestellter Planziele messen. Pläne und Ziele sind zwar wichtig, doch es kann nicht darum gehen, diese stur abzuarbeiten. Vielmehr sollte eine gute Führungskraft in der Lage sein zu lernen, indem sie einmal aufgestellte Ziele revidieren und sich auf neue Situationen anpassen kann.

Nur gute Führung bindet Potenzialträger, die es in Unternehmen braucht und nicht die Marke an sich. Letztlich geht es immer um die Frage, wie Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern umgehen und ob diese dadurch motiviert oder demotiviert werden.
0 Kommentare

    RSS-Feed

    View my profile on LinkedIn

    Kategorien

    Alle
    Abrechnungsfragen
    Arbeitszeit
    Ausbildung
    Betriebsprüfung
    Change Management
    Controlling
    Datensicherheit
    E Commerce
    Entgeltfortzahlung
    Existenzgründung
    Finanzen
    Freelancer
    Führung
    Geschäftsausstattung
    Kommunikation
    Kündigung
    Marketing
    Medizintourismus
    Minijob
    Mobbing
    Motivation
    Online Marketing
    Outsourcing
    Personalführung
    Personalmanagement
    Personalrekrutierung
    Qualitätsmangement
    Selbstmanagement
    Teamarbeit
    Tipps
    Unternehmensführung
    Unternehmenskultur
    Zeitmanagement

    Archiv

    September 2020
    Juni 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016

Impressum | Datenschutz | AGB
© 1994 - 2021 CONMEDICON UG (haftungsbeschränkt) - Alle Rechte vorbehalten.
  • der service
    • abrechnungsberatung
    • praxis start-up
    • praxis check
    • praxismarketing
    • praxismanagement
    • praxispersonal
    • qualitätsmanagement
  • wer sind wir
    • unser leitbild
  • projekte
  • partner
  • blog
  • kontakt