praxis- & personalberatung wohlmuth
  • der service
    • abrechnungsberatung
    • praxis start-up
    • praxis check
    • praxismarketing
    • praxismanagement
    • praxispersonal
    • qualitätsmanagement
  • wer sind wir
    • unser leitbild
  • projekte
  • partner
  • blog
  • kontakt

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
(Benjamin Franklin)

Abrechnungsberatung

Die Anforderungen an eine rechtssichere Karteiführung und Leistungsabrechnung nehmen stetig zu. Regelmässige Änderungen verlangen nach einer stetigen Anpassung oder Überprüfung der Dokumentation und Leistungsabrechnung in der Praxis, inklusive der verwendeten Vorlagen und Formulare.

​Eine Analyse der Karteiführung bezüglich Dokumentation, Leistungserbringung und -abrechnung offenbart Stärken und Schwachstellen. Schnell lässt sich erkennen, ob die Praxis Honorarverluste zu verzeichnen hat. Bei Einführung der Festzuschüsse dachte man anfänglich, wie einfach es sich gestalten würde. Mit zunehmender Dauer kristallisierte sich dessen Komplexität und damit verbundene Fallstricke immer mehr heraus. Eine Anwendung des Festzuschüsse ohne fundierte Kenntnisse führt schnell zu Honorarverlusten. Besonders der Bereich der Wiederherstellungen ist knifflig und bedarf vielfach der Kenntnis vom zahntechnischen Workflow. Und natürlich noch das Patientenrechtegesetz, das nicht zu unterschätzende Risiken für die Praxis als Folge birgt und keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden sollte. 

Mit opportunen Massnahmen, wie z. B. ein Training on the job, einer internen Fortbildung oder Webinar lassen sich Themen gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse planen.

Bei personellen Engpässen z. B. im Krankheitsfall oder generellem Outsourcing der Leistungsabrechnung können Sie ebenfalls auf uns zählen. Sei es vor Ort oder via verschlüsseltem Online-Zugriff, natürlich unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte. In nahezu sämtlichen Bereichen erledigen wir Ihren Anforderungen entsprechend Ihre Abrechnung. Ob BEMA, GOZ, Zahnersatz mit seinen komplexen Festzuschüssen, Schienen, funktionsanalytische Massnahmen oder der Bereich der Implantologie. Verbindend damit auch das Erstellen von Laborbelegen für das Praxislabor oder auch im gewerblichen Labor. Und das bundesweit. 

​
Wir leisten für Sie
  • Analyse Ihrer Abrechnung und Dokumentation
  • Parametrisierung Ihrer Praxisverwaltungssoftware
  • Entwicklung eines Abrechnungskonzeptes, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse
  • Begleitung und Support bei der Umstellung auf digitale Praxisführung
  • Praxisinterne Schulungen (vor Ort oder Online) für Ihre Mitarbeiter
  • Übernahme oder Begleitung der zahnärztlichen Abrechnung (vor Ort oder online mit einer verschlüsselten Internetverbindung)

​
Ihre Vorteile der externen Abrechnungsberatung
  • Kein Honorarausfall durch kurzfristige Vertretung bei Krankheit, Kündigung oder anderen Ausfällen
  • Sie bezahlen nur für die effektive Leistung ohne jegliche Personalnebenkosten
  • Keine aufwendige Suche nach qualifiziertem Personal
  • Korrektes Ausschöpfen der Abrechnungsmöglichkeiten
  • Know-how des zahntechnischen Workflows mit den dazugehörigen Leistungspositionen des Praxis- oder Dentallabors
  • Liquiditätssicherung durch vollständige, termingetreue Abrechnung
  • Mehr Zeit für Ihre Patienten durch geringeren administrativen Aufwand
  • Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Leistungsabrechnung und Praxisberatung
  • Fundiertes, breit gefächertes und insbesondere aktuelles Wissen seit über 20 Jahren
  • Ganzjährig verfügbar
  • Transparente und faire Kosten (Stundenansatz: 70 € netto, bei Einsatz vor Ort zuzügl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten bei Entfernungen von mehr als 150 km, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer)

Dieser Service wird unter Einhaltung des Datenschutzes, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der ärztlichen Schweigepflicht aktuell ausschliesslich in Deutschland angeboten. Gerne dehnen wir bei Bedarf das Angebot für Praxen in Österreich und der Schweiz aus. 

​Fragen Sie nach unserer Pauschale für einen zahnärztlichen Abrechnungscheck von 15 Fällen, angefangen von der korrekten Dokumentation über die Abrechnung bis hin zu den verwendeten Formularen. Fragen Sie uns einfach!
Lesetipp:
  • Factoring als Liquiditätssicherung einer Praxis
  • Wie kann ich eine weichbleibende Teil-Unterfütterung beim GKV-Patienten abrechnen?
  • Interimsersatz: Wie kann ich eine Flexiprothese abrechnen?
  • Neuanfertigung Coverdenture-Prothese - Einarbeiten eines Retentionsgitters